Gerne begrüsse ich Sie an Bord des Ecureuil H125 von
Swisshelicopter in Erstfeld oder Küssnacht. Dieser morderne, leistungsstarke Helikopter bietet Platz für fünf Passagiere und einen Piloten. Das Ecureuil wird für Personentransporte, Heliskiing, Film- und Fotoflüge, Materialtransporte (Beton, Baumaterial etc.), Montagen, Such- und Rettungsflüge, Brand- und Katastropheneinsätze, Hüttenversorgungen sowie Logging (Holztransporte) eingesetzt. 2005 landete Didier Delsalle mit
diesem Helityp als erster Mensch auf dem Gipfel des Mount Everest (8848 m).
Da die Basen Erstfeld, Pfaffnau und Küssnacht früher von
Heli Gotthard betrieben wurden, ist heute noch ein Heli (HB-ZJP) mit den Firmenfarben (grün, gelb, weiss, schwarz) von damals unterwegs. Die anderen zwei Helis (HB-ZWT und HB-ZHA) fliegen
bereits im neuen Kleid (rot, weiss) der Swisshelicopter.
Technische Daten:
Herstellungsland |
Frankreich |
Erstflug |
1974 |
Turbine |
Arriel 2D |
Leistung |
952 PS takeoff 856 PS max. continuous |
Leergewicht |
1'330 kg |
Max. Hebevermögen auf Meereshöhe |
1'200 kg (1'400 kg) |
Personen |
1 Pilot und 5 Pax |
Kerosinverbrauch |
ca. 180 l/h |
Max. Flugdauer |
2 h 50 Min. |
Reichweite |
600 km |
Max. Geschwindigkeit |
287 km/h |
Reisegeschwindigkeit |
225 km/h |
Max. Operationshöhe |
7'000 m ü. M. |
Rotordrehzahl |
393 U/Min. |